Wer träumt nicht davon, sein Zuhause immer mal wieder neu zu gestalten? Doch neue Möbel kosten oft viel Geld – und sind nicht immer nötig. Mit einem einfachen Trick kannst du deinen alten Möbelstücken neues Leben einhauchen: Tapeten für Möbel!

Tapeten für Möbel liegen voll im Trend – und das aus gutem Grund. Sie sind günstig, vielseitig und kinderleicht anzuwenden. Ob du eine alte Kommode aufpeppen, ein Bücherregal verschönern oder einen langweiligen Couchtisch zum Hingucker machen willst – Tapeten machen’s möglich. Dabei sind der Fantasie keine Grenzen gesetzt: Von floralen Mustern über moderne Geometrie bis hin zu Vintage-Looks – du findest garantiert den passenden Stil für dein Zuhause.

Beispiel mit Tapete:

Teeschrank Kräuterschrank Buffet Vintage Upcycling Benno

899,00 

Teeschrank Kräuterschrank Buffet Vintage Upcycling Benno

Maße:

Hoch ca. 210cm

Breit ca. 95cm

Tief ca. 55cm

Mit Brett ausgezogen tief ca. 95cm

Der Versand nach Deutschland liegt bei 110euro




Warum Tapeten auf Möbeln eine geniale Idee sind

  • Individuell & kreativ: Mit Tapeten gibst du deinen Möbeln eine persönliche Note – ganz nach deinem Geschmack.
  • Nachhaltig: Statt Möbel zu entsorgen, kannst du sie mit Tapeten upcyceln und somit Ressourcen schonen.
  • Einfach austauschbar: Du hast Lust auf Veränderung? Kein Problem – Tapeten lassen sich leicht wieder entfernen oder überkleben.
  • Kostengünstig: Ein paar Meter Tapete kosten deutlich weniger als neue Möbel – ideal für DIY-Liebhaber mit kleinem Budget.
  • Unikate schaffen: Mit Tapeten verwandelst du einfache Möbelstücke in echte Designobjekte – garantiert einzigartig.

Noch nen Beispiel:

Schrank Regal weiß Shabby natur Tapete Vintage Upcycling Mary

359,00 

Schrank Regal weiß Shabby natur Tapete Vintage Upcycling

Hoch ca. 183cm
Breit ca. 100cm
Tief 42cm

Der Versand nach Deutschland liegt bei 110euro




DIY-Anleitung: Möbel mit Tapete verschönern – so geht’s!

Was du brauchst:

  • Tapete deiner Wahl (selbstklebend oder klassische Papiertapete)
  • Maßband oder Lineal
  • Schere oder Cuttermesser
  • Tapetenkleister (bei nicht selbstklebender Tapete)
  • Pinsel oder Kleisterrolle
  • Rakel oder Lineal zum Glattstreichen
  • Optional: Klarlack zum Versiegeln

So funktioniert’s:

1. Möbel vorbereiten:
Reinige die Oberfläche gründlich und entferne Staub, Fett oder alte Aufkleber. Falls nötig, leicht anschleifen für bessere Haftung.

2. Tapete zuschneiden:
Miss die Fläche genau aus und schneide die Tapete mit etwas Überstand zu. Achte auf den Musterverlauf, besonders bei mehreren Stücken.

3. Kleister auftragen (wenn nötig):
Verwende bei klassischer Tapete einen geeigneten Kleister. Trage ihn entweder auf die Rückseite der Tapete oder direkt aufs Möbelstück auf – je nach Tapetenart.

4. Tapete aufkleben:
Lege die Tapete vorsichtig auf die Fläche und streiche sie mit einem Rakel oder Lineal glatt. Luftblasen und Falten dabei nach außen streichen.

5. Kanten und Überstände schneiden:
Mit einem scharfen Cuttermesser sauber an den Rändern entlang schneiden. Für ein besonders sauberes Ergebnis kannst du die Kanten mit Klarlack versiegeln.

6. Trocknen lassen – fertig!

Beliebte Möbelstücke für Tapeten-Upcycling

  • Kommoden-Fronten (z. B. Schubladen mit verschiedenen Mustern)
  • Schrankrückwände oder -innenseiten
  • Regalfächer oder Rückwände von offenen Regalen
  • Tischplatten oder Couchtische
  • Sideboards und Nachttische
  • Kisten, Boxen und Aufbewahrungsbehälter

Tipp: Mix & Match für Mutige

Du kannst auch verschiedene Tapetenreste kombinieren – z. B. jede Schublade in einem anderen Muster. Das sorgt für einen verspielten Patchwork-Look und ist ideal zum Verwerten von Tapetenresten!

Und noch ein Beispiel:

Beistelltisch Shabby Nachttisch Rosen Vintage Upcycling Petra

159,00 

Beistelltisch Shabby Schublade Nachttisch Rosen Vintage Upcycling

Breite: 56 cm
Höhe: 55 cm
Tiefe: 38 cm
Versandkosten nach Deutschland liegen bei 25euro



Fazit

Tapete auf Möbel zu kleben ist eine tolle Möglichkeit, kreativ zu sein, Ressourcen zu sparen und deinem Zuhause eine persönliche Note zu verleihen. Es braucht keine großen Investitionen oder Profi-Werkzeug – nur ein wenig Zeit, Lust auf Veränderung und Mut zur Farbe. Probier’s aus – deine Möbel werden dich überraschen!

Categories:

Tags:

No responses yet

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert