Woher stammen meine Möbel-Upcycling-Ideen? Eine Frage, die mir oft gestellt wird. Ich verrate euch meine Geheimnisse.

Gerne schaue ich mich in Wohnungen von Verwandten und Freunden um (natürlich mit deren Einverständnis :-)) . Gibt es ein Möbelstück, das ich verändern wollen würde? Schon beginnt es in meinem Kopf zu arbeiten. Ich sehe vor meinem geistigen Auge Muster, Strukturen oder Naturfarben aufsteigen.

Dann durchstöbere ich Flohmärkte und Online-Kleinanzeigen. Hier finden sich oft wahre Schätze. Manchmal sehe ich ein Stück und weiß sofort, was es werden soll. Ein alter Stuhl kann zum Pflanzenständer werden.

Die wichtigste Inspirationsquelle: Ich lasse ich mich von der Natur inspirieren. Die Farben und Texturen der Umgebung liefern unzählige Ideen. Ein verwitterter Ast kann zum Lampenfuß werden. Holzmaserungen geben oft die Richtung vor.

Weiter experimentiere ich mit verschiedenen Materialien. Stoffreste, alte Knöpfe oder Metallteile können neue Akzente setzen. Ich kombiniere gerne Unerwartetes. Lederreste werden zu neuen Schubladengriffen.

Andere Menschen mit dem gleichen „Spleen“

Häufig nutze ich soziale Medien als Inspirationsquelle. Pinterest und Instagram sind voller kreativer Projekte. Ich speichere interessante Ideen ab. Oft sind es nur kleine Details, die mich auf eine neue Spur bringen.

Sehr gerne spreche ich mit anderen Upcycling-Enthusiasten. Der Austausch von Ideen ist Gold wert. Jeder hat seine eigenen Tricks und Techniken. Manchmal entsteht eine Idee im gemeinsamen Brainstorming.

Ab und an zerlege ich alte Möbel, um ihre Einzelteile zu studieren. Eine Schublade kann ein Regal werden. Die Form der Beine gibt oft den Ton an. Ich sehe das Potenzial in jedem Einzelteil.

Bei jedem Projekt visualisiere ich das fertige Stück, bevor ich beginne. Ich zeichne Skizzen oder erstelle Collagen. Das hilft mir, die Proportionen richtig einzuschätzen. Ich stelle mir vor, wie das Möbelstück im Raum wirkt.

Ganz wichtig: Ich betrachte Gegenstände aus einem neuen Blickwinkel. Ein alter Koffer kann ein Couchtisch werden. Ich suche nach unkonventionellen Verwendungen. Funktion und Ästhetik spielen dabei eine Rolle.

Woher kommen meine Upcycling-Ideen? – Das Wichtigste: Ich vertraue ich auf meinen Instinkt. Manchmal ist es einfach ein Gefühl. Die besten Ideen kommen oft unerwartet. Ich folge meiner Intuition.

Meine Umsetzung:

Bank Shabby Vintage Upcycling Richard

5.590,00 kr.

Bank Shabby Holz weiß Blau Groß Schwer Aufbewahrung Vintage Upcycling

Hoch ca. 125cm
Sitzhöhe ca. 44cm
Tief ca. 73cm
Lang ca. 166cm

Der Versand nach Deutschland liegt bei 110euro




Handtuchhalter Leiter Shabby Vintage Nicole

1.112,00 kr.

Leiter Holzleiter Handtuchhalter Shabby

Hoch ca. 190cm

Breit ca. 46cm

Versandkosten nach Deutschland liegen bei 25euro




Esstisch Tisch Bauerntisch Holz Natur Rustikal Kiefer Groß Schubladen Vintage Upcycling Greta

5.149,00 kr.

Esstisch Tisch Bauerntisch Holz Natur Rustikal Kiefer Groß Schubladen Vintage Upcycling

Maße
Breit ca. 90cm
Lang ca. 175cm

Der Versand nach Deutschland liegt bei 110euro




Noch mehr Ideen? Schau im Shop vorbei – es lohnt sich.

Categories:

No responses yet

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert